Parkhaus am SKY

Bauherr: Bietigheimer Wohnbau GmbH
Standort: Bahnhofstraße, Bietigheim-Bissingen
Fertigstellung: Herbst 2017
Umbauter Raum: 12.484 m³
Leistungsphasen: HOAI 1-9

Aufgabenbereiche:
Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Vermessung

Nutzungen

  • Parken PKW
  • Parken Fahrrad

 

KARRIERE

Stand  08 / 2020

Viele interessante und anspruchsvolle Projekte warten auf Ihre Mitarbeit,

in einem interdisziplinär agierendem Planungsbüro mit mehr als 50 Mitarbeitern!

Für unser Büro in Ludwigsburg suchen wir motivierte Kolleginnen und Kollegen

für die Arbeit in unserem Projektteam, in einer offenen und kommunikativen Arbeitsatmosphäre.

Landschaftsarchitekten (m/w/d) – Entwurf (LPH 1 – 4)

Landschaftsarchitekten (m/w/d) – Ausführung (LPH 5 -8)

Stadtplaner (m/w/d) – Bauleitplanung, Städtebauliche Entwürfe, Platz- und Straßenraumgestaltung

Bauingenieur (m/w/d) – Vertiefung Siedlungswasserwirtschaft

Bauzeichner (m/w/d) – Bereich Tiefbau- und Straßenplanung

Sie verfügen bereits über Berufserfahrung, gestalterische Kompetenz sowie
professionelles, technisches Know how?

Sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen und schätzen
ein fachübergreifendes Arbeitsumfeld?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen.

https://www.mosbach.dhbw.de/

Wohn- und Geschäftshaus SKY

 

Bauherr: Bietigheimer Wohnbau GmbH
Standort: Bahnhofstraße, Bietigheim-Bissingen
Fertigstellung: im Bau
Umbauter Raum: 45.097 m³
Leistungsphasen: HOAI 1-9

Aufgabenbereiche:
Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Vermessung

Nutzungen

  • Gewerbe / Büronutzung
  • Wohnungen
  • Parken TG

 

Visualisierungen Copyright © 2014 Bietigheimer Wohnbau GmbH

Medizinisches Dienstleistungszentrum

Bauherr: Bietigheimer Wohnbau GmbH
Standort: Bahnhofstraße, Bietigheim-Bissingen
Fertigstellung: Herbst 2017
Umbauter Raum: 12.646 m³
Leistungsphasen: HOAI 1-9

Aufgabenbereiche:
Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur, Vermessung

Nutzungen

  • Gewerbe
  • Fitness/ Therapie
  • Parken

 

Akademie für Darstellende Kunst BW

Bauherr: Stadt Ludwigsburg, vert. durch Oberbürgermeister Werner Spec
Standort: Akademiehof 1 | 71638 Ludwigsburg
Fertigstellung: November 2008
Bauzeit: 20 Monate
Umbauter Raum: 22.190 m³
Leistungsphasen: HOAI 1-9

Aufgabenbereiche:
Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur

Volksbank Ludwigsburg

Bauherr: Volksbank Ludwigsburg e.G.
Standort: Schwieberdinger Str. 25, Ludwigsburg
Fertigstellung: 2001
Bauzeit: 24 Monate
Umbauter Raum: 45.453 m³
Leistungsphasen: HOAI 1-9

Aufgabenbereiche:
Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur

Nutzungen

  • Filiale Weststadt Ludwigsburg
  • Zentralfunktionen
  • Vorstand
  • Veranstaltungs- u. Catering Bereich
  • ca. 300 Arbeitsplätze

Projektleitung

Dipl.-Ing. Michael Kerker

Architektur

  • Energieeffizientes Gebäude
  • Doppelfassade als 2. Klimahülle
  • Erdwärme + Erdkühlung
  • Kammartige Schallschutzbebauung
  • Solare Wärmegewinnung durch Glasatrien
  • Ein-, Aus- und Durchblicke
  • Grüne Oasen für Besprechungen und Pausen
  • Transparenz als Gestaltungsprinzip zwischen
    Vorstand, Mitarbeiter,  zu Kunden und Öffentlichkeit

1. Preis Architektenwettbewerb

ASB – WÜNSCHEWAGEN

https://wuenschewagen.com/wuerttemberg/

Wenn das Leben sich dem Ende zuneigt, treten oftmals
unerfüllte Träume in den Vordergrund. Egal, ob eine Reise an einen
lebensgeschichtlich bedeutsamen Ort, ein gemeinsamer Familienausflug,
der Besuch eines Konzertes oder einer Sportveranstaltung:
Der Wünschewagen begleitet und betreut schwerstkranke Menschen jeden Alters
bei der Erfüllung Ihres letzten Wunsches.
Ein speziell zu diesem Zweck konzipierter Krankentransportwagen
sorgt sowohl für die beste medizinische Ausstattung als auch für eine
angenehme Atmosphäre für den Fahrgast und seine Begleitung während der Reise.

Der Wünschewagen finanziert sich ausschließlich aus Spenden- und
Sponsorenmitteln sowie über freiwillige Mitarbeit und ASB-Eigenmittel.
Das oberste Ziel:
Die Reise mit dem Wünschewagen soll für alle Fahrgäste kostenfrei sein und bleiben.
Um dies und das hohe Niveau der Betreuung jederzeit gewährleisten zu können,
ist eine finanzielle Unterstützung jederzeit willkommen.
Hieraus werden neben der Anschaffung und Ausstattung der Fahrzeuge
auch Schulungen und Weiterbildungen der ehrenamtlichen Kräfte bezahlt.
Die KMB Plan | Werk | Stadt | GmbH beteiligte sich
mit einer Spende von 2.500,- € daran, letzte Wünsche wahr werden zu lassen.